Fast 650.000 Kilometer geradelt

Bei herbstlichem Wetter fand die landkreisweite Abschlussveranstaltung des Stadtradelns statt – in diesem Jahr erneut mit starken Ergebnissen. Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel würdigte die Leistungen der Teilnehmenden und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der zahlreichen Radlerinnen und Radler im Landkreis.
Mit insgesamt 649.619 Kilometern, 41.316 Fahrten und 2662 Aktiven konnte der Landkreis in allen Kategorien rund 15 Prozent zulegen. Besonders hervorgetan hat sich die Stadt Schiltach, die mit 20,26 Kilometern pro Kopf die Spitzenposition einnimmt. Auch der erstmals verliehene Wanderpokal für das aktivste Kommunalparlament ging an Schiltach.
Knapp dahinter folgt die Gemeinde Aichhalden (16,87 Kilometer pro Teilnehmendem), die nicht nur beim Kilometerergebnis pro Kopf überzeugt, sondern mit dem Tennisclub Aichhalden-Rötenberg auch das Team mit den meisten Gesamtkilometern stellt.
„An diesem Ergebnis zeigt sich, wie groß das bürgerschaftliche Engagement auch in unseren kleineren Städten und Gemeinden im Landkreis ist“, so Landrat Dr. Michel. Das Stadtradeln verbinde Groß und Klein, Jüngere und Ältere, Firmen und Schulen für drei Wochen zu einer Gemeinschaft, die ein gemeinsames Ziel verfolge – „mit großem Erfolg, wie die Kilometerzahl eindrucksvoll zeigt“.
Ein Highlight in diesem Jahr waren die Stadtradeln-Stars Lisa Monaco und Bettina Wingert, die während der 21-tägigen Aktion auf das Rad gewechselt sind. Um den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu erleichtern, stellte der ADFC Rottweil zwei freie Lastenräder zur Verfügung. Diese konnten – ebenso wie Räder zweier Sponsoren – bei der Abschlussveranstaltung getestet werden. Die Erlebnisse und Erfahrungen der beiden Stars sind im Blog der Stadtradeln-Stars nachzulesen.
Auch beim Schulradeln selbst gab es eine Neuerung: Erstmals wurde die Quote aus aktiven Teilnehmenden und der Gesamtschülerzahl gewertet. Den ersten Platz belegte dabei die Freie Waldorfschule Rottweil, die sich über einen besonderen Preis freuen darf: einen Radservicepunkt an der Schule, an dem künftig alle Radlerinnen und Radler kleine Reparaturen selbst durchführen können.
Die besten Teams im Landkreis Rottweil, gewertet nach Gesamtkilometern, sind der Tennisclub Aichhalden-Rötenberg mit 25.160 gefahrenen Kilometern, TRUMPF mit 17.646 Kilometern und der AOK Radtreff FV 08 Rottweil mit 16.928 Kilometern.
Gerechnet nach Kilometern pro Kopf sind die landkreisbesten Teams Im Ochsengarten mt 1517 pro Teilnehmendem, BWS Anlagenbau & Service mit 800 Kilometern und Opa Rolf and Friends mit 717 Kilometern. In der Sonderkategorie Familien hatten ebenfalls Opa Rolf and Friends die Nase vorn, gefolgt von den Urlaubssprintern mit 704 Kilometern und den easy Riderz mit 531 Kilometern.
Die besten Schulen, gewertet an den Gesamtkilometern, waren das Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil (14.576 Kilometer), die Realschule Rottweil (11.357 Kilometer) sowie das Leibniz-Gymnasium Rottweil (11.061 Kilometer).
Bei der Quote der aktiven Radelnden, gemessen an der Gesamtschülerzahl, belegte die Freie Waldorfschule Rottweil mit 865 Aktive, Platz eins, gefolgt vom Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil: mit 2195 Aktiven und der Grund- und Werkrealschule Zimmern ob Rottweil mit 929 Aktive. Die längsten Strecken bei den Einzelradlern brachten Georg Springindschmitten mit 3452 Kilometern, Martin Funk mit 3344 Kilometern und Klaus Pfaff mit 2361 Kilometern hinter sich.
Mit dem Abschluss des Stadtradeln 2025 blickt der Landkreis Rottweil auf drei Wochen voller Engagement, Bewegung und Gemeinschaftsgeist zurück. Ein besonderer Dank gilt der Kreisverkehrswacht, die nicht nur den Veranstaltungsort zur Verfügung stellte, sondern auch tatkräftig beim Auf- und Abbau unterstützte.












